Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum man seinen Urlaub zuhause verbringt. Aber wenn schon Zuhause, dann auch in einem Garten, der nicht nur zur Erholung und Entspannung einlädt, sondern auch ein richtiges Urlaubsgefühl vermitteln kann. Dafür ist nur ein wenig Kreativität gefragt und ein klein wenig Geschick.
Im folgenden Artikel wird aufgezeigt, wie einfach es ist, den eigenen Garten in den perfekten Urlaubsort zu verwandeln.
Maritimes Flair
Wie wäre es, wenn man sich ein Stück Ostsee in den Garten zaubert. Das ist gar nicht so schwierig. Durch die Kombination von Gräsern und Kieselsteinen und ein Meer aus blau-weißen Blüten wirkt ein Tag im eigenen Strandkorb wie der Urlaub am Meer. Und bei der nächsten Gartenparty verzaubert das maritime Flair ihre Gäste.
Das Arrangement
Egal ob man ein Zimmer, einen Balkon, einen Garten oder einen ganzen Saal dekorieren und gestalten möchte – das wichtigste ist immer das zentrale Element. Bei dem maritimen Flair ist das natürlich der Strandkorb.
Um diesem seine Wuchtigkeit zu nehmen, wird er in ein Beet aus Sand, Steinen und China Schilf eingebunden. Das Schilf wächst recht hoch und umschmeichelt den Strandkorb bis in den Herbst, wenn seine rosa Blüten den Saisonabschluss krönen.
Für die typisch blau-weiße Färbung im Beet sorgt die hohe Bartiris „Stepping out“, da sie mit ihren hübschen zweifarbigen Pflanzen und einer Wuchshöhe von 80 cm perfekt in das maritime Arrangement hinein passt. Sie kann viel Sonne vertragen und benötigt lockeren nicht zu schweren Boden und besitzt eine ausgezeichnete Winterhärte.
Das zentrale maritime Element
Der Strandkorb ist das maritime Element schlechthin. Wer ihn sieht, denkt sofort an Strand, Meer und Sonnenuntergang. Doch Strandkorb ist nicht gleich Strandkorb und bevor man einen Strandkorb kaufen geht, müssen ein paar Dinge beachtet werden.
Welche Arten von Strandkörben gibt es?
Der Vorteil von Strandkörben ist, dass sie fast das ganze Jahr einsetzbar sind und sowohl im Frühjahr bei der ersten Grillparty der Saison als auch zum Ende des Sommers bei einem Herbstlagerfeuer eine kuschlige Sitzgelegenheit bieten.
Bei den Strandkörben wird grundsätzlich zwischen dem Nordseestrandkorb und dem Ostseestrandkorb unterschieden. Außerdem teilt man die Strandkörbe noch ein in die sogenannten
- Halblieger
- Volllieger
Was ist der Unterschied zwischen Nordsee- und Ostsee-Strandkörben?
- Nordsee Strandkorb
Er zeichnet sich durch geraden Linien und eine klare Form aus. Bei ihm ist charakteristisch die obere Kante des Seitenteils immer gerade geschnitten.
- Ostsee Strandkorb
Die ersten geschichtlich erwähnten Strandkörbe sind die Ostsee Strandkörbe. Sie besitzen durch ihre geschwungene Form ein einzigartiges Wiedererkennungsmerkmal – die abgerundeten Seitenteile – das sich bis heute nicht geändert hat.
Was ist der Unterschied zwischen einem Halblieger- und Volllieger-Strandkorb?
Bei einem Halblieger kann man die Rückenlehne bis ca. 50° absenken. Diese Position eignet sich bestens zum Sonnenbaden, aber auch um gemütlich ein Buch zu lesen oder an romantischen Abenden den Sternenhimmel im Blick zu haben.
Der Volllieger Strandkorb bietet die Möglichkeit die Rückenlehne soweit abzusenken, dass eine horizontale Liegefläche entsteht und er somit zum Sitzen als auch zum gemütlichen Kuscheln zu zweit genutzt werden kann.
Gibt es auch Strandkörbe für als 2 Personen?
Die klassischen Strandkörbe werden in der Regel als Zweisitzer gefertigt. Nichtsdestotrotz reagieren die Hersteller auf die Nachfrage und bieten heutzutage auch Modelle für zweieinhalb oder drei Personen, bei Bedarf aber auch für nur eine Person an.
Wo kann man am besten einen Strandort kaufen?
Die größte Auswahl an Strandkörben findet man natürlich im Internet. Hier ist nicht nur die Auswahl größer, sondern man kann auch immer wieder von günstigen Angeboten profitieren. Wer beim Kauf gleich an eine passende wasserdichte Strandkorbhülle denkt, welche es mittlerweile auch mit Reißverschluss für ein leichtes Überziehen gibt, wird sich sehr lange an seinem Strandkorb und dem maritimen Flair im eigenen Garten erfreuen können.