Ein wichtiger Business-Trip oder ein exklusiver, privater Urlaub steht bevor? Dann ergibt es oftmals Sinn, einen Privatjet anzumieten. Eine Reise mit dem Privatjet ist komfortabel und luxuriös und für ein Unternehmen ist es oftmals eine rasche, kosteneffiziente und flexible Möglichkeit, seine Ziele auf dem Globus zu erreichen.

Was kostet es, ein Flugzeug zu mieten und was sind die Vorteile? Wir geben einen kurzen Überblick über die wichtigsten Informationen zu diesem Thema.

Während Privatpersonen den Flug im gecharterten Privatjet eher als exklusives Hobby ansehen, kann es für Firmen eine kluge Entscheidung sein, einen eigenen Jet zu mieten. Denn mit Standardflügen zu reisen, bedeutet für Führungspersonal oftmals, Kompromisse bei der Reiseplanung eingehen zu müssen und sich ineffizient fortzubewegen. Lange Wartezeiten am Flughafen und Linienflüge, die unter Umständen hunderte Kilometer vom Reiseziel entfernt enden, sorgen in der Business-Welt für Verzögerungen.

Einen Privatjet online chartern kann sich aber auch für Privatpersonen lohnen.

So einfach lässt sich ein Flugzeug mieten

Bei zahlreichen Anbietern im Internet funktioniert das sehr einfach:

  • Startseite aufrufen (dort befindet sich eine Eingabemaske).
  • Eckdaten wie Flughafen, Datum, Zeit und Personenzahl eingeben.
  • Aus einer Liste von Jets die gewünschte Maschine auswählen und bestätigen.
  • Name, Mail, Telefon angeben und Anfrage abschicken.
  • Ein Kundenberater setzt sich mit Ihnen in Verbindung.
  • Sobald er die Auftragsbestätigung erhält, kümmert er sich umgehend um alle Formalitäten.
  • Reisen mit einem Privatjet lassen sich so auch wenige Stunden vor Abflug organisieren.

Privatjet chartern – ganz einfach

Ein Privatjet zu mieten ist denkbar einfach. Sie können die Kosten für unterschiedliche Flugzeug-Typen und verschiedene Strecken online abfragen. Über einem Eingabeschirm kann der Flughafen für Start und Ziel, das Datum, die Zeit und die Zahl der Personen ausgewählt werden.

Nach der Eingabe der Reisedaten erscheint ein Menü, in dem einige Flugzeug-Typen mit verschiedenen Eigenschaften zu unterschiedlichen Preisen zur Wahl stehen. Je nach Anzahl der Mitreisenden und der Ausstattung können Sie das Wunschflugzeug auswählen und durch die Eingabe einiger weniger Daten eine Anfrage schicken, um ein Flugzeug anzumieten.

Welche Kosten entstehen, wenn man einen Privatjet mietet?

Die Preise für einen Privatjet-Charter können abhängig vom Ziel, der Strecke, dem Datum, der Flugdauer und der Anzahl der Passagiere variieren. Wir geben Ihnen ein Beispiel:

  • Eine Reise im Privatflugzeug von Frankfurt nach London kostet für eine Stunde und fünfzehn Minuten hin und zurück rund 9.000 Euro plus Steuer und Gebühren.
  • Bei dem Flieger handelt es sich um eine Turboprop-Maschine, die bis zu 19 Personen aufnehmen kann.
  • Wer die Strecke lieber in einem Light Jet, Midsize Jet oder einem Heavy Jet fliegen möchte, zahlt entweder 10.000 Euro (Light Jet), 15.000 Euro (Midsize Jet) oder 22.000 Euro (Heavy Jet).
  • Die Kosten werden normalerweise pro Stunde berechnet und steigen linear pro Flugstunde.

Privatjet mieten und viele Vorteile genießen

Bei einer durchschnittlich großen Flugzeugvermietung im Internet stehen mehr als 100 Flugzeuge und Helikopter zur Wahl, um mehr als 9.000 Flughäfen anzusteuern. So lässt sich fast jede Destination auf der Welt rasch und flexibel erreichen.

Der größte Vorteil einer Reise mit einem Privatjet – sowohl bei Business-Reisen als auch Privatflügen – ist die Flexibilität. Mieten Sie ein Flugzeug an, können Sie sich unabhängig bewegen und gleichzeitig komfortabel reisen.

Kategorien: Blog