Ein qualitativ hochwertiger und leistungsfähiger Akkuschrauber ist ein hilfreiches Werkzeug für Hand- und Heimwerkerarbeiten aller Art. Mit einem solchen Gerät kann man zum Beispiel Schrauben rasch in unterschiedliche Materialien eindrehen oder wieder lösen. Und für das Bohren in härteren Werkstoffen wie Beton oder Metall gibt es Akku-Bohrschrauber mit entsprechend hoher Leistung.

Welche Typen von Akku Bohrschrauber werden angeboten?

Die Akku Bohrschrauber kombinieren die Funktionen einer Bohrmaschine und eines Akkuschraubers in einem Gerät. Die meisten solcher Maschinen sind mit einem Zweiganggetriebe ausgestattet. Der langsamere Gang dient zum Eindrehen von Schrauben gedacht, der schnelle Gang zum Bohren. Im Lieferumfang der meisten dieser Geräte sind auch die erforderlichen Schraubaufsätze (Bits) enthalten. Im Bohrfutter können Bohrer in allen gängigen Größen eingespannt werden.

Deutlich leistungsstärker sind Akku-Schlagschrauber. Diese Geräte verfügen zusätzlich zur üblichen Drehbewegung mithilfe des eingebauten Schlagwerkes zusätzlich noch über eine Vibrationsbewegung. Durch diese pulsartige Drehbewegung wird ein deutlich höheres Drehmoment erreicht.

Die Akku-Schlagbohrschrauber verfügen ebenfalls über eine pulsierende Kraft in Richtung der Achse. Auf diese Art und Weise wird deutlich mehr Druck aufgebaut, was beim Arbeiten mit harten Materialien von großem Vorteil ist. Die eingebaute Regelung der Drehzahlen macht ein solches Gerät zu einem sehr vielseitig einsetzbaren Werkzeug. Das Gerät schraubt und bohrt in nahezu allen gängigen Materialien.

Einige wesentliche Ausstattungsmerkmale von solchen Geräten

Bei der Auswahl des passenden Gerätes braucht man nicht unbedingt eine Luxusversion zu erwerben, man sollte allerdings einige Kriterien berücksichtigen:

Bei der Drehzahl eines Akkubohrschraubers handelt es sich um die Information darüber, wie oft sich der Bohrkopf des Gerätes pro Minute dreht. Grundsätzlich gilt: je mehr, umso besser, denn mit hoher Drehzahl können Sie Schrauben rasch eindrehen. Auch das Bohren geht wesentlich schneller, da sich mittels hoher Drehzahl mehr Material entfernen lässt. Hochwertige Akkuschrauber verfügen über eine Drehzahl von etwa 200 Umdrehungen pro Minute.

Ein wesentliches Merkmal für die Leistungsfähigkeit eines solchen Gerätes ist das Drehmoment. Damit bezeichnet man die Kraft, die bei einer bestimmten Drehzahl abgerufen werden kann. Auch diesbezüglich gilt: Je mehr, umso besser. Erwerben Sie einen Akku Bohrschrauber mit hohem Drehmoment, so verfügt ein solches Gerät über viel Kraft, um die Aufgaben auszuführen. So können Sie Schrauben auch in sehr harten Materialien versenken. Hochwertige Geräte verfügen über mehrere einstellbare Drehmomentstufen, sie ermöglichen das Einstellen unterschiedlicher Stufen beim Drehmoment.

Auch der Rechts-/Linkslauf kann entsprechend reguliert werden. Dieser bestimmt die Drehrichtung, abhängig davon, ob Schrauben ein- oder herausgedreht werden sollen.

Die Leistungsfähigkeit kann auch an der Akkuspannung festgestellt werden. Diese wird in der Einheit Volt angegeben. Für einfache Tätigkeiten eignen sich Akku Bohrschrauber mit einer Spannung von bis zu 7,2 Volt. Für anspruchsvollere Tätigkeiten eignet sich ein Gerät mit einer Spannung von bis zu 14,4 Volt, damit werden nahezu alle Einsatzzwecke abgedeckt. Bei noch höheren Ansprüchen sollten Sie ein Gerät mit einer Spannung von mindestens 18,8 Volt erwerben.

Solche Geräte verfügen über ein sogenanntes Spannfutter. Ein Spannfutter ist eine Vorrichtung, die an Werkzeugen den Bohrer oder Fräser aufnimmt. Ein sogenanntes Schnellspannbohrfutter wird dort verendet, wo ein schneller Wechsel der Bohrer erforderlich ist. Bei diesem Bohrfutter gibt es keinen Bohrfutterschlüssel, die Spannbacken werden per Hand gedreht.

Der Akku – Das Herzstück des Schraubers

Aktuell kommen drei verschiedene Akku-Typen zur Anwendung:

Der Li-Ion-Akku – derzeit der leistungsfähigste Akku – funktioniert auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie. Er verfügt über eine dreimal höhere Zellenspannung wie NiCd-Akkus. Geräte mit Li-Ion-Akku weisen bis zu 40 Prozent weniger Gewicht auf als andere Akkus. Üblicherweise  tritt bei diesen Akkus kein Memory-Effekt auf, sie können jederzeit wieder aufgeladen werden, ohne Reduzierung der Ladekapazität.

Der größte Vorteil von NiMH-Akkus ist der Kaufpreis, ein Akku mit gleicher Leistung kostet etwa die Hälfte. Die Leistung ist aber nicht so gut. Werden die NiMH-Akkus nicht vollkommen entladen, verschlechtert sich die Leistung des Gerätes deutlich.

Die eindeutigen Vorteile von NiCd-Akkus sind eine größere Widerstandsfähigkeit in Bezug auf eine Tiefentladung und Überladung sowie die lange Lebensdauer von etwa 1.500 Ladezyklen.

Kategorien: Blog